STAdtradeln 2022: Wir sind dabei!
Vom 27.06.-17.07.22 ist es wieder soweit, da wird geradelt, bis die Fetzen fliegen. Jeder geradelte Kilometer zählt, ob Dienstfahrt, Fahrt zur Arbeit oder in den Biergarten. Das Team der Gemeindewerke Gilching ist natürlich wieder dabei. Machen auch Sie mit! Sie können sich unter https://www.stadtradeln.de/gilching registrieren und losradeln.
Mehr zum ThemaGilching ist mit Fernwärme auf richtigem Weg
Gemeinderat bewilligt Darlehen für weiteren Ausbau des regenerativen Wärmenetzes der Gemeindewerke Gilching – Perspektive für Ersatz von Öl und Gas Der Gilchinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag (24. Mai) den Gemeindewerken Gilching ein Darlehen von 5,6 Millionen Euro bewilligt. Es dient dem weiteren Ausbau des Wärmenetzes in der Gemeinde und kann in Tranchen […]
Mehr zum ThemaGemeindewerke auf dem Umwelttag
Fairer Handel, Nachhaltigkeit und Regionalität standen im Mittelpunkt des 4. Umwelttages in Gilching am Sonntag, den 29.05.2022, von 10 bis 16 Uhr. Natürlich waren die Gemeindewerke auch dabei und freuten sich über die vielen Besucher. Es war uns eine Freude, mit Ihnen das Ergebnis unserer Arbeit, Gilchinger reines Trinkwasser, zu teilen und Ihnen unser Interimsheizwerk […]
Mehr zum ThemaBürgerversammlung Altdorf am 07.04.22 – Gemeindewerke beteiligen sich an Klimaschutzinitiative KLIAG
Am Donnerstag, dem 07.04.22 um 19:00 Uhr hat sich die „Klimaschutzinitiative Altdorf Gilching“ (KLIAG) im Veranstaltungssaal des Rathauses vor etwa 90 interessierten Bürgern vorgestellt. Ziel der Initiative ist es, ein Quartierskonzept zur Versorgung mit Wärme, Strom und Mobilität aus erneuerbaren Quellen zu erarbeiten. Die Gemeindewerke Gilching werden in diesem Projekt den Part der nachhaltigen Wärmeversorgung […]
Mehr zum ThemaNitratwerte Hochbehälter
Die Nitratwerte am Hochbehälter wurden im Oktober 2021 geprüft. Die Prüfergebnisse finden Sie hier. Weitere Nitratergebnisse finden Sie unter der Rubrik Wasser.
Mehr zum ThemaCORONAVIRUS – AKTUELLE INFORMATIONEN
Übertragung des Coronavirus über das Trinkwasser höchst unwahrscheinlich.
Mehr zum Thema