Aktuelles
Infoveranstaltung: Gilchinger Fernwärme – Zukunft der Wärmeversorgung
Die Gemeindewerke Gilching informierten am 19.02.25 im voll besetzten Rathaussaal der Gemeinde Gilching über den Kurswechsel im Versorgungskonzept, den Netzausbaupfad und das Fernwärmeangebot in Gilching. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist unter https://gemeinde-gilching.media.video.taxi/ abrufbar.
Kurswechsel im Fernwärmeversorgungskonzept
Die Wärme aus dem Fernwärmenetz in Gilching wird nicht, wie bisher geplant, aus Tiefengeothermie kommen. Über sechs Jahre haben wir mit Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal intensiv geprüft, ob die Tiefengeothermie als Bestandteil für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung in Gilching geeignet ist. Am Ende fehlte jedoch die wirtschaftliche Basis, um das Projekt umzusetzen. Daher […]
Neue PV-Anlage auf dem Bauhofdach errichtet
Die Gemeindewerke Gilching setzen ein weiteres Zeichen für die Energiewende: Auf dem Dach des gemeindlichen Bauhofs wurde eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 95 Kilowatt Peak (kWp) errichtet. Die Anlage besteht aus 213 Solarmodulen und liefert jährlich etwa 90.000 Kilowattstunden (kWh) Strom. Damit unterstützen die Gemeindewerke Gilching das Ziel des Landkreises Starnberg, bis 2035 […]
Infoveranstaltung Fernwärme verschoben – Neuer Termin: Mittwoch 19.02.2025, 18:00 Uhr
Die ursprünglich für Mittwoch, den 11.12.2024 vorgesehene Informationsveranstaltung muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Die Veranstaltung wird im Februar 2025 nachgeholt. Neuer Termin ist Mittwoch, der 19.02.2025 um 18:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Gemeinde Gilching, Rathausplatz 1, 82205 Gilching. .
STAdtradeln 2024 : Gemeindewerke radelten mit
Auch dieses Jahr haben wir, die Gemeindewerke, wieder mit einem eigenen Team am Stadtradeln teilgenommen. Stolze 1086 Kilometer haben wir in den drei Wochen Aktionszeitraum zusammen „erradelt“. So setzen wir uns nicht nur für Nachhaltigkeit in der Wärme- und Wasserversorgung, sondern auch in der Mobilität ein.