Infoveranstaltung: Gilchinger Fernwärme und Tiefengeothermie

Die Gemeindewerke Gilching und Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal informieren über das Fernwärmeangebot in Gilching und den Projektstand der Tiefengeothermiebohrung.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 28.11.2023 ab 18:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Gemeinde Gilching, Rathausplatz 1, 82205 Gilching statt.

Im Anschluss an die Vorträge stehen wir und die Silenos Energy Geothermie Gauting Interkommunal für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnehmerzahl auf maximal 260 Personen begrenzt ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Nachgang auf unserer Homepage veröffentlicht.

Vollsperrung in der Keltenstraße wegen Sanierungsarbeiten

Im Rahmen der jährlichen Sanierungsmaßnahmen planen wir die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Wasserleitung DN 80 aus Grauguss in der Keltenstraße. Die neue Leitung wird als DN 100 duktiles Gussrohr (GGG) dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Die betroffene Strecke erstreckt sich zwischen der Keltenstraße Ecke Am Steinberg und der Keltenstraße Ecke Römerstraße, mit einer Gesamtlänge von 260 Laufmetern.

Für die Durchführung dieser Arbeiten ist eine Vollsperrung der Keltenstraße unumgänglich. Anlieger haben jedoch die Möglichkeit, bis zur Baustelle zu fahren („Anlieger frei bis Baustelle“).

Geplanter Baubeginn: KW 40

Voraussichtliche Bauzeit: ca. 4 Wochen

Wir bitten um Ihr Verständnis für die anstehenden Arbeiten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.

Vollsperrung in der Weichselbaumer Straße wegen Sanierungsarbeiten

Im Rahmen der jährlichen Sanierungsmaßnahmen wird die bestehende Wasserleitung DN 65 in der Weichselbaumer Straße zwischen Kosthofstraße/Weichselbaumer Straße und Weichselbaumer Straße 48 erneuert. Die neue Leitung wird dem aktuellen Stand der Technik entsprechend als DN 100 duktiles Gussrohr (GGG) ausgeführt. Die Gesamtlänge der zu erneuernden Leitung beträgt 136 Laufmeter.

Zugleich wird auch die Kanalleitung erneuert. Hierbei arbeiten wir eng mit dem Amperverband zusammen.

Für diese umfangreichen Arbeiten wird eine Vollsperrung der Weichselbaumer Straße notwendig sein. Anlieger haben jedoch die Möglichkeit, bis zur Baustelle zu fahren („Anlieger frei bis Baustelle“).

Geplanter Baubeginn: KW 41

Voraussichtliche Bauzeit: ca. 6 Wochen

Wir danken für Ihr Verständnis für die notwendigen Arbeiten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.

VERKEHRSEINSCHRÄNKUNGEN WEGEN LEITUNGSVERLEGUNG FRÜHLINGSTRAßE

Ab dem 28.08. bis voraussichtlich 21.09. wird die Frühlingstraße zwischen Flurgrenzstraße und der Zufahrt zur Kletterhalle in der Frühlingstr. 16 für den KFZ-Verkehr gesperrt. Der Grund für diese Maßnahme ist die Verlegung von Fernwärmeleitungen.

Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt zur Kletterhalle sowie zur Montessorischule während der gesamten Bauzeit uneingeschränkt möglich ist. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert und führt über die Herbststraße.

Wir bitten um Ihr Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.

VERKEHRSEINSCHRÄNKUNGEN WEGEN LEITUNGSVERLEGUNG STARNBERGER WEG

Ab dem 21.08. bis voraussichtlich 08.09. wird der Starnberger Weg ab der Bahnunterführung zwischen der Sonnenstraße und der Landsberger Straße für den KFZ-Verkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind die Verlegungsarbeiten von Fernwärmeleitungen.

Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Karolinger- und Römerstraße zur Landsberger Straße. Die Zufahrt bis zur Sonnenstraße bleibt während der Bauarbeiten uneingeschränkt möglich.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Sperrungen und Umleitungen entsprechend ausgeschildert sind. Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.

„Klimaschutzinitiative Altdorf Gilching“ (KLIAG) stellt erste Ergebnisse vor

Am 15.06.23 hat KLIAG die ersten Ergebnisse des Quartierskonzeptes vorgestellt.

Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihr Interesse für die Themenblocks gemeinschaftliche Wärmeversorgung, Sammelaktion Solarstrom, Ladestationen für E-Autos, Carsharing und energetische Beratung kundzutun.

Die Gemeindewerke Gilching werden bei ausreichendem Interesse in diesem Projekt den Part der nachhaltigen Wärmeversorgung übernehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.gilching.de/klima-umwelt-energie-mobilitaet/klimainitiative-altdorf-gilching-kliag/